Kohleball-Brikettpressmaschine erfolgreich in Thailand angekommen
Kürzlich wurde eine Kohlebrikettierpresse unseres Unternehmens erfolgreich nach Thailand verschifft, was einen weiteren Durchbruch im Bereich der umweltfreundlichen Energie darstellt. Diese hocheffiziente Maschine wird die nachhaltige Energieentwicklung in Thailand nachdrücklich unterstützen und der Region eine fortschrittliche und zuverlässige Brikettierlösung bieten.


Hintergrundinformationen für Kunden
Der thailändische Kunde ist ein lokales Unternehmen, das sich auf nachhaltige Energie spezialisiert hat und sich auf die effiziente Nutzung von Kohleressourcen konzentriert. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie auf dem Energiemarkt beschlossen sie, Kohleballingmaschinen einzuführen, um die Produktivität zu verbessern und Energieverschwendung zu reduzieren.
Vorteile der Kohlekugel-Brikettpresse
Diese Holzkohle-Kugelpresse verfügt über eine Reihe innovativer Merkmale, die sie bei der Energieerzeugung auszeichnen:
- Hohe Kapazität: Sie kann 2 Tonnen Kohlebriketts pro Stunde pressen, was die Produktivität dramatisch erhöht.
- Umweltfreundlich und energiesparend: Annahme fortschrittlicher Pressentechnologie zur Reduzierung von Energieverschwendung und Maximierung der Ressourcennutzung.
- Stabil und zuverlässig: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, kann es langfristiger und intensiver Nutzung standhalten.


Parameter der Kohlepresse
Die Parameter dieser Kohlebrikettier-Maschine sind flexibel ausgelegt, um unterschiedliche Energieproduktionsanforderungen zu erfüllen:
- Modell: SL-290
- Kapazität: 1-2 Tonnen pro Stunde
- Leistung: 5,5 kW
- Gewicht: 720 kg
- Größe: 1240 x 1070 x 1440 mm
Feedback von Kunden
Die thailändischen Kunden sind mit unserer Kohleballingmaschine sehr zufrieden. Sie lobten die hohe Effizienz der Maschine und die einfache Bedienung. Der Vertreter des Kunden sagte: „Diese Kohlebrikettpresse erfüllt unsere Anforderungen an hohe Produktivität und Umweltschutz und wir freuen uns auf die zuverlässige Unterstützung unserer Produktion in der Zukunft.“