4.9/5 - (96 Stimmen)

Die Herstellung von Holzkohle aus Reishülsen ist sowohl ein nachhaltiges als auch profitables Unterfangen, da Reishülsen ein reichlich vorhandener und kostengünstiger Rohstoff sind. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Herstellung von Holzkohle aus Reisschalen und konzentriert sich dabei auf die beiden Hauptproduktionsmethoden: die direkte Karbonisierung von Reisschalen zu Holzkohle und die Karbonisierung mit anschließender Formung zu Briketts.

Reishülsen- und Holzkohleproduktion
Reishülsen- und Holzkohleproduktion

Verständnis der Produktion von Reisschalenkohle

Reisschalenkohle wird aus der äußeren Schicht des Reissamens, der sogenannten Schale, gewonnen. Dieses Nebenprodukt des Reismahlens ist reich an Zellulose und Lignin, was es perfekt für die Holzkohleproduktion macht.

Bei dieser Methode wird die Reisschale auf eine Temperatur unterhalb ihres Zündpunktes erhitzt, was zu einer unvollständigen Verbrennung und der Bildung von Holzkohle führt.

Reishülsenmaterial
Reishülsenmaterial

Direkte Karbonisierung von Reisschalen

Vorbereitung und Karbonisierung

  • Rohmaterialvorbereitung: Reisspelzen sammeln und reinigen, um Verunreinigungen zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Spelzen trocken sind, um den Karbonisierungsprozess zu verbessern.
  • Karbonisierungsmethode: Für kleine bis mittlere Produktionen verwenden Sie einen Karbonisierungsofen, entweder vertikal oder horizontal. Für größere Kapazitäten entscheiden Sie sich für kontinuierliche Karbonisierungsofenanlagen. (Verwandter Beitrag: Kontinuierlicher Karbonisierungsofen zur Herstellung von Reishülsen-Holzkohle>>)
  • Vorteile: Dieser Ansatz bietet Vorteile wie geringere Arbeitsintensität, reduzierte Karbonisierungszeit, rauchfreien Betrieb und erhöhte Holzkohleproduktion im Vergleich zu herkömmlichen Holzkohlemeilern.

Nachbearbeitung

  • Formgebung: Nach der Karbonisierung liegen die Reishülsen-Holzkohle typischerweise in Pulverform vor. Anschließend wird sie mit Hilfe einer Holzkohleformmaschine zu größeren Briketts geformt, was die Handhabung und Nutzung erleichtert.
  • Anwendungen: Reishülsen-Holzkohle dient verschiedenen Zwecken, unter anderem als Brennstoffquelle, Isoliermaterial, Hilfe bei der Stahlherstellung, Dünger und Bodenverbesserer.

Wir verfügen über verschiedene Arten von Formmaschinen, die Holzkohlebriketts in verschiedenen Formen und Größen herstellen können, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. (Lesen Sie mehr: verschiedene Arten von Holzkohlebrikett-Herstellungsmaschinen>>)

Reishülsenkohle
Reishülsenkohle

Karbonisierung von Reisschalenbriketts

Brikettherstellung

  • Brikettiermaschine: Eine Holzschnitzel-Brikettiermaschine ist dafür ausgelegt, Reishülsen dank der geringen Größe der Spelzen zu Briketts zu komprimieren, ohne sie zu zermahlen.
  • Formgebung: Diese Maschine kann Briketts in verschiedenen Formen herstellen, obwohl sie normalerweise als hexagonale oder quadratische Prismen geformt werden.
  • Vorteile: Briketts sind dichter als 1, was zu höheren Holzkohleausbeuten führt und qualitativ hochwertigere Endholzkohle mit reduziertem Aschegehalt und Feuchtigkeitsgehalt ergibt.

Karbonisierungsprozess

  • Karbonisierungsofen: Führen Sie die Reishülsen-Briketts in den Karbonisierungsofen ein und befolgen Sie das gleiche Karbonisierungsverfahren wie bei der direkten Karbonisierung von Reishülsen.
  • Qualitätssicherung: Stellen Sie sicher, dass während der Produktion keine Zusatzstoffe hinzugefügt werden, um die Reinheit und Qualität der Endholzkohle zu erhalten.
Holzkohlebriketts aus Reishülsen
Holzkohlebriketts aus Reishülsen

Vergleich der beiden Produktionsprozesse

Durch direkte Karbonisierung und anschließende Formung können verschiedene Formen von Holzkohlebriketts entstehen, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Allerdings führt die geringere Kapazität an Reisschalen zu einem geringeren Füllgewicht pro Verkohlungsofen und zu einer geringeren Leistung.

Holzkohlebriketts, die zuerst geformt und dann verkohlt werden, weisen eine höhere Dichte, einen geringeren Asche- und Feuchtigkeitsgehalt auf und liefern mehr Holzkohle von höchster Qualität. Dennoch ist die Form des fertigen Produkts auf sechseckige oder viereckige Formen beschränkt.

Den richtigen Produktionsprozess wählen

Die Entscheidung, welcher Produktionsprozess verwendet wird, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Produktionsmenge, die gewünschte Qualität der Holzkohle und die Marktnachfrage nach bestimmten Formen. Beide Methoden bieten effektive Wege, um Reishülsen in wertvolle Holzkohle zu verwandeln.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir unterstützen Sie dabei, ein wertvolles Produkt mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu schaffen!